Berichte

90 Jahre Tambouren Gossau - Aufbruch in die Zukunft

90 Jahre Tambouren Gossau - Aufbruch in die Zukunft

Drei Jahre ist es her, seit dem letzten Jahreskonzert des Tambourenverein Fürstenland Gossau. Gut 800
Trommelbegeisterte pilgerten am Sonntagnachmittag 20. März 2022 in den Fürstenlandsaal und liessen
sich vom abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mitreissen.

Als Hauptprobe für das kommende Zentralschweizerische Wettspiel in Kirchberg wurde die
Höchstklassekomposition «Tempo Sereno», komponiert von Roman Lombriser, vom Aktivverein zum ersten
Mal aufgeführt. Anschliessend hiess es, Vorhang auf für die Jungtambouren. Sie waren besonders stolz,
endlich ihr Können zu präsentieren. Mit unterschiedlichsten Instrumenten, wie Farbkübeln oder Zeitungen
boten sie beste Unterhaltung.


Zum 90-jährigen Bestehen gab es einige Rückblicke in die bewegende Vereinsgeschichte. Kaum vorstellbar,
dass der Verein in der Vergangenheit einige Male kurz vor dem Aus stand. Sogleich wurde der Blick auch in
die Zukunft gerichtet und das Projekt der Neuinstrumentierung und Neuuniformierung vorgestellt. Um
weiterhin an der Schweizer Spitze mitmischen zu können sollen 25 neue Holztrommeln, auf dem neusten
Stand der Technik, angeschafft werden. Zudem möchte der Tambourenverein ab 2024 in neuen Uniformen
auftreten können.


Zum Schluss wurde mit dem japanischen Trommelspektakel «Sugoi» der Fürstenlandsaal regelrecht zum
Beben gebracht. Die wuchtigen Trommelschläge der imposanten Instrumente sind auch der Grund, dass
der Verein an das kommende «Tattoo on Stage» im KKL Luzern gebucht wurde.